Nutzungsbedingungen – Stand: Februar 2016
Unsere Erweiterungen (Add-ons) sind frei zugängliche und kostenlos nutzbare Software und werden mit der Hoffnung, dass diese nützlich sein werden, aber OHNE JEDE GEWÄHRLEISTUNG und sogar ohne die implizite Gewährleistung der MARKTFÄHIGKEIT oder EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK bereitgestellt.
Nutzungsbedingungen – YouTube Unblocker
Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“) von uns (nachfolgend „Betreiber“) regeln das bestehende Vertragsverhältnis zwischen dem Betreiber und dem Nutzer (nachfolgend „Nutzer“) des YouTube Unblocker (nachfolgend „Add-on“), abrufbar unter folgenden Links:
http://www.unblocker.yt/addon/download/firefox – Mozilla Firefox
http://www.unblocker.yt/addon/download/chrome – Google Chrome
http://www.unblocker.yt/addon/download/opera – Opera
http://www.unblocker.yt/addon/download/safari – Safari
Der Nutzer kann den Betreiber jederzeit über das unter http://www.unblocker.yt/de/feedback vorgehaltene Kontaktformular kontaktieren.
Das Angebot des Betreibers ist für den Nutzer kostenlos. Im Gegenzug wird der Nutzer gebeten, die nachfolgenden Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen. Der Betreiber erbringt Leistungen gegenüber dem Nutzer ausschließlich auf Grundlage dieser Nutzungsbedingungen. Etwaige AGB oder Nutzungsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, dass der Betreiber diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
1. Vertragsgegenstand
Mit der Installation des Add-ons kommt zwischen dem Betreiber und dem Nutzer ein Vertrag über die Nutzung des Add-ons zustande.
2. Funktionsweise
Sobald der Nutzer ein gesperrtes YouTube Video aufruft, versucht das Add-on das Video über ausländische Proxy Server abzufragen. Anschließend wird dem Nutzer direkt und völlig automatisch das entsperrte Video angezeigt. Dabei wird nur die YouTube-Seite von den Proxy Servern der Betreiberin geladen, das gegenständliche Video wird hingegen direkt auf dem PC des Nutzers zwischengespeichert. Neben dem Entsperren von Videos auf YouTube, entsperrt das Add-on auch Videos, die auf anderen Internetseiten eingebettet sind. Ebenso wird versucht, die Werbung von den YouTube-Videos zu entfernen.
3. Nutzungsberechtigung
Die Nutzungsberechtigung steht unter der Bedingung der Vollendung des 18. Lebensjahrs zum Zeitpunkt der Installation oder der Zustimmung zur Nutzung durch den gesetzlichen Vertreter (z.B. Eltern).
4. Rechte und Pflichten des Betreibers
Der Betreiber ermöglicht dem Nutzer im Rahmen der vorhandenen technischen und betrieblichen Möglichkeiten die Nutzung des Add-ons. Insofern wird dem Nutzer ein zeitlich und örtlich unbeschränktes, einfaches Nutzungsrecht eingeräumt, das Add-on zu den nachstehenden Bedingungen zu nutzen.
Der Betreiber behält sich vor, seine Dienste jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu modifizieren und technische Änderungen vorzunehmen, sofern dies dem Nutzer zumutbar ist.
Der Betreiber behält sich vor, den Betrieb des Add-ons jeder Zeit auf unbestimmte Zeit oder gänzlich einzustellen.
Ferner ist der Betreiber berechtigt, den Nutzer, unbeschadet etwaig weiterer gesetzlicher Ansprüche, von der Nutzung Add-ons auszuschließen.
5. Rechte und Pflichten des Nutzers
Die zulässige Nutzung umfasst die Installation des Add-on sowie den bestimmungsgemäßen Gebrauch durch den Nutzer. Der Nutzer hat nicht das Recht, das Add-on zu vermieten oder in sonstiger Weise unterzulizenzieren, drahtgebunden oder drahtlos öffentlich wiederzugeben oder zugänglich zu machen.
Eine Bearbeitung des Add-ons bedarf der vorherigen Zustimmung des Betreibers, soweit sie über den bestimmungsgemäße Gebrauch hinausgeht. Dies ist beispielsweise bei Veränderungen des Quell-Codes, der dort eingepflegten Kommentartexte oder bei der Anpassung an eine neue Benutzeroberfläche der Fall.
Es ist verboten, Bugs und/oder Fehler in der Programmierung des Add-ons für eigene Zwecke auszunutzen. Erkannte Bugs und/oder Fehler sind dem Betreiber so schnell wie möglich über das Kontaktformular zu melden.
6. Funktionsfähigkeit
Die Betreiberin bemüht sich, dem Nutzer im Rahmen der technischen Möglichkeiten eine konstante Funktionsfähigkeit des Add-ons zu ermöglichen. Aufgrund von Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsgründen sind kurzfristige Störungen oder vorübergehende Einschränkungen des Add-ons nicht ausgeschlossen.
Der Nutzer erklärt sich mit dem Akzeptieren dieser Nutzungsbedingungen einverstanden, dass die Betreiberin zur Gewährleistung der vollumfänglichen Funktionsfähigkeit des Add-Ons Sicherheitsupdates der Browseranbieter zunächst überprüft, bevor diese beim Nutzer installiert werden. Die Überprüfung der Sicherheitsupdates erfolgt unverzüglich nach Veröffentlichung innerhalb eines angemessenen Zeitraums.
Der Nutzer ist sich darüber hinaus bewusst, dass die Betreiberin keine uneingeschränkte Funktionalität des Add-ons gewährleisten kann.
7. Updates und weitere Funktionen
Der Betreiber wird sich darum bemühen, das Add-on durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand zu halten. Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Updates zu unterbinden, indem er die automatische Update-Funktion im Add-ons-Manager des Browsers deaktiviert. Die Updates schließen Sicherheitslücken, erweitern die Funktionseigenschaften des Add-ons und ergänzen weitere Add-on-Anwendungen. Das Angebot ist für den Nutzer kostenlos. Der Nutzer gestattet dem Betreiber daher, die Update-Funktion auch zur Erzielung von Finanzierungsmöglichkeiten durch Umwandlung bestehender Links in Affiliate-Links zu nutzen.
8. Freistellung
Sofern der Nutzer durch die Verwendung des Add-ons Rechte Dritter verletzt oder gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt, stellt er den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen frei, wenn sie durch diese Rechtsverletzung von Dritten in Anspruch genommen wird. In diesem Fall hat der Nutzer alle aufgrund der Rechtsverletzung entstehenden Kosten einschließlich der anfallenden Kosten der Rechtsverteidigung an den Betreiber zu erstatten. Davon unberührt bleiben weitergehende Schadensersatzansprüche von Seiten des Betreibers.
9. Laufzeit
Der Nutzer kann das Add-on auf unbestimmte Zeit nutzen. Sobald er das Add-on vollständig deinstalliert, enden die gegenseitigen Verpflichtungen. Informationen zur Deinstallation des Add-ons stehen auf der Internetseite des Betreibers zur Verfügung:
http://www.unblocker.yt/de/youtube-unblocker-firefox/#uninstall – Mozilla Firefox
http://www.unblocker.yt/de/youtube-unblocker-chrome/#uninstall – Google Chrome
http://www.unblocker.yt/de/youtube-unblocker-opera/#uninstall – Opera
http://www.unblocker.yt/de/youtube-unblocker-safari/#uninstall – Safari
Zur vollumfänglichen Deinstallation unter Mozilla Firefox kann folgendes Add-on genutzt werden:
http://www.unblocker.yt/downloads/firefox/uninstaller.xpi
Der Betreiber behält sich bei einem Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen das Recht vor, die Nutzung des Add-ons vorzeitig zu beenden.
10. Haftung und Sicherheit
Die Haftung des Betreibers für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen beschränkt sich auf vorhersehbare, vertragstypische, unmittelbare Schäden, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen des Betreibers.
Der Betreiber wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, das Add-on frei von bekannten Computerviren zu halten. Insoweit erkennt der Nutzer jedoch an, dass eine Virenfreiheit technisch nicht garantiert werden kann. Etwaige Ansprüche gegen den Betreiber wegen des Befalls eines Endgerätes mit Computerviren durch Nutzung des Add-ons bestehen daher nicht. Dies schließt auch den Ersatz für den Verlust von Daten ein.
Für Unterbrechungen der Add-ons aus technischen oder rechtlichen Gründen, beispielsweise durch Ausfall der Server oder der Software, haftet der Betreiber nicht, soweit diese außerhalb ihres Einflussbereiches liegen.
11. Schlussbestimmungen
Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Betreiber sowie auf diese Nutzungsbedingungen findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Soweit eine Anwendung des Internationalen Privatrechts und des ins Deutsche Recht übernommenen UN-Kaufrechts (CISG) in Betracht kommt, ist dies ausdrücklich ausgeschlossen.
Sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person öffentlichen Rechts oder öffentliches Sondervermögen ist, ist für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten, insbesondere auch in Scheck- und Wechselstreitigkeiten, ausschließlicher Gerichtsstand Köln. Der Betreiber ist in diesem Fall jedoch auch berechtigt, den Nutzer an seinem Geschäftssitz zu verklagen.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, die Änderung ist für den Nutzer nicht zumutbar. Der Betreiber wird den Nutzer über Änderungen der Nutzungsbedingungen unverzüglich benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der geänderten Nutzungsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von 2 Wochen, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als von ihm angenommen. Der Betreiber verpflichtet sich, den Nutzer bei Beginn der Frist auf die vorgesehene Bedeutung seines Verhaltens besonders hinzuweisen.
Änderungen dieser Nutzungsbedingungen bedürfen der Textform. Nebenabreden bestehen nicht.
Sollten Bestimmungen bzw. wesentliche Bestandteile dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.